Das Jahr 2020 hat unsere Gewohnheiten und unser Einkaufsverhalten verändert, und doch ist die Amica-Familie mehr als unbeschadet davongekommen.

Das Jahr 2020 hat unsere Gewohnheiten und unser Einkaufsverhalten verändert, und doch ist die Amica-Familie mehr als unbeschadet davongekommen.
Der Amica-Gruppe tritt die spanische Marke Fagor Electrodoméstico bei, was einen Lizenzvertrag für den Verkauf von großen Haushaltsgeräten und Aussichten auf eine weitere Expansion in ausländische Märkte zur Folge hat.
Die Amica-Gruppe hat sich um folgende Länder erweitert: Frankreich, Spanien, PortugalGemäß der umgesetzten Strategie und dem Plan, die Einnahmen zu diversifizieren und die Verkaufsdynamik zu steigern, wird das Unternehmen Sideme –ein französischer Vertreiber von Haushaltsgeräten –übernommen.
Die Amica-Gruppe hat sich um Frankreich erweitert. Gleichzeitig wird ein neues vollautomatisches Hochregallager eröffnet. Es ist ein in Europa einzigartiges und das höchste Gebäude dieser Art in Polen, das die Verwirklichung langfristiger Entwicklungsziele der Amica-Gruppe ermöglichen wird.Der nächste große Schritt für die Amica-Gruppe ist die Übernahme der britischen Marke CDA, die in Vertriebskanälen wie Küchenmöbelstudios bekannt ist.
Die Amica-Gruppe hat sich um folgende Länder erweitert: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Irland.Der Erfolg der Gruppe wird durch Zahlen bestätigt: Das Überschreiten der nächsten Produktionsschwelle bedeutet 1 Million gebaute Küchen pro Jahr.
Wenige Jahre später, im Jahr 2009, wird mit der Amica Far East Ltd. in China
eine Vertretung der gesamten Amica-Gruppe im Osten gegründet.
Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens außerhalb Polens zu steigern, wird Amica International in Deutschland gegründet.
Amica übernimmt das dänische Unternehmen Gram – eine traditionsreiche und prestigeträchtige Marke in ganz Skandinavien.
Ein Beispiel für die Expansion des Unternehmens ist nicht nur der wachsende Export in ausländische Märkte, sondern auch die Übernahme der in den osteuropäischen Ländern äußerst beliebten Marke Hansa, die noch heute mit solider Technologie assoziiert wird.
Das Unternehmen tritt an der Warschauer Börse ein, was die Investitionsmöglichkeiten des Unternehmens deutlich erhöht und zu seiner weiteren Entwicklung beiträgt.
Das Werk erhält eine neue Rechtspersönlichkeit und wird unter dem Namen Amica Holding S.A. in eine Einmanngesellschaft des Fiskus umgewandelt.
Ein Jahr später wird das Unternehmen privatisiert.
Die Modernisierung des Werks und die konsequente Erhöhung der Produktionskapazität führen zu einem Export, der die symbolische Schwelle von einer Million verkaufter Gasherde im Ausland erreicht.
Ein weiterer Durchbruch ist der Start der Produktion von Gasherden und die damit verbundene Erweiterung des Werks, was die Verarbeitungskapazität erhöht und die Möglichkeit bietet, auf ausländische Märkte zu expandieren.
Die ersten 7.000 Gasherde gehen in die UdSSR.
Die nächste Stufe der Entwicklung des Werks wird seine Spezialisierung. Gemäß der angenommenen Strategie werden einige Metallprodukte aus der laufenden Produktion zurückgezogen.
Das Werk beschäftigt bereits über 400 Mitarbeiter. Der Hauptumfang seiner Tätigkeit umfasst die Herstellung von Gallketten, Kennzeichen und Setzregalen.
Ein kleines Dorf Wronki in der Nähe von Poznań. Hier wird in der ul. Towarowa 3, die Metallwarenfabrik gegründet.
Etwa ein Dutzend Arbeiter arbeiten in einer provisorischen Schmiede. Sie reparieren Traktoren, Landmaschinen, Autos und Motorräder und beschlagen sogar Pferde.